Was uns so besonders macht – bald auch für Sie?
Ein multiprofessionelles Team, ein Patientenschlüssel von 4:1 sowie ein engagiertes Überleitungsmanagement: Drei von vielen Stärken, die unser Klinikum für Psychosomatik für viele Patienten so besonders machen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist auch unsere klare Haltung, die über reine Psychotherapie bewusst hinausgeht und immer auch die körperliche Ebene betrachtet. Vor diesem Hintergrund behandeln wir alle psychischen und psychosomatischen Erkrankungen in Kombination mit den in direktem Zusammenhang stehenden körperlichen Erkrankungen.
So kommen wir auch Wechselwirkungen auf die Spur – denn Schmerzen können Schonhaltungen hervorrufen, welche wiederum die Muskulatur beeinflussen; Ängste können gastroenterologische Probleme bereiten, während psychische Probleme mitunter zu Schlafstörungen führen, die sich auf den gesamten Organismus auswirken.
- Erfahrenes, multiprofessionelles Team
- Patienten-Therapeuten-Schlüssel 4:1
- drei Einzeltherapien pro Woche
- Überschaubare Klinikgröße
- Intensives, interdisziplinäres Behandlungssetting
- Individuelle und persönliche Betreuung
- Professionelles Überleitungsmanagement
Mit begleitenden Entspannungen – sowohl mental als auch physiotherapeutisch –, einer individuell gestalteten Ernährung, wertvollen Ablenkungsangeboten in Form neu erlernter Sport- und Bewegungsarten sowie der Möglichkeit, immer einen Therapeuten für eine kurzfristige Stabilisierung ansprechen zu können, bieten wir hervorragende Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Behandlung und Therapie. Hinzu kommt das fundierte Fachwissen unserer Ärzte, Pfleger und Mitarbeiter, gepaart mit einem hohen Maß an Empathie.
Die jeweiligen Maßnahmen definiert ein individueller Therapieplan, der wöchentlich individuell angepasst, ergänzt und verändert wird.
Erfahrenes, multiprofessionelles Team
Patienten-Therapeuten-Schlüssel 4:1
Professionelles Überleitungsmanagement
- In der Regel angenehm kurze Wartezeiten bis zum Beginn Ihrer Behandlung
- Übernahme von organisatorischen Formalitäten – zum Beispiel Unterstützung bei der Kommunikation mit Ihrem einweisenden Arzt oder Ihrer Krankenkasse, beim Stellen Ihres Antrags zur Kostenübernahmezusage sowie gegenüber der Beihilfestelle
- Abhol- und Bringservice (gegen Gebühr)

Sie haben noch Fragen?
Wenden Sie sich mit offenen Fragen jederzeit an uns – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung