Chronische beziehungsweise wiederholt auftretende starke Schmerzen betreffen immer mehr Menschen. Trotz medikamentöser Behandlung kommt es dabei nicht selten zum Verlust des Arbeitsplatzes oder gar zu einer Berufsunfähigkeit.
Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, wie er in unserer Klinik praktiziert wird, bietet gute Chancen, vor diesen und weiteren Folgen zu bewahren. Generell können sich chronische und somatoforme Schmerzstörungen in unterschiedlichen Graden bemerkbar machen – von allgemeinem Unwohlsein bis zu einer vollständigen Bewegungseinschränkung.
Besonders häufig treten sie im Rücken und im Kopf (als Migräne) sowie in Gelenken, Muskeln und Nerven auf. Nicht selten führen chronische Schmerzen zu weiteren körperlichen Problemen, etwa aufgrund einer Schonhaltung, die den Alltag des Betroffenen stark einschränkt.
Meist haben Patienten, die in unsere Klinik kommen, einen langen Weg voll zahlreicher körperlicher Untersuchungen hinter sich – in der Regel ohne jeglichen Befund für eine physische Ursache. Ein Umstand, der oft zu weiteren Problemen führt wie Depressionen, Schmerzintensivierung, abnehmende Schmerztoleranz, Schlafstörungen oder Rückzug aus dem sozialen Umfeld.
Vor diesem Hintergrund erarbeiten unsere Ärzte und Therapeuten immer eine Gesamtbehandlung, die sowohl den Schmerz als auch die Seele, die den Schmerz steuert, gleichsam und aufeinander abgestimmt adressiert. Dabei ist es meist sinnvoll, zu Beginn mit einer Schmerzmedikation zu beginnen. So kann die Aufmerksamkeit auf das Erlernen von Schmerzlinderung durch psychische Beeinflussung gelegt werden.
Wenn die Selbstregulation entsprechend sicher funktioniert, werden die Schmerzmittel reduziert. Eine maßgeschneiderte Behandlung, die in den Alltag übertragbar ist, bewirkt in Folge gute Chancen auf eine spürbare und nachhaltige Verbesserung, häufig auch auf eine völlige Genesung.
Wenden Sie sich bei offenen Fragen jederzeit an uns – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.