Privatambulanz
Privatambulanz Psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie
Als moderne Privatklinik für psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie bieten wir Ihnen zahlreiche Diagnose-, Therapie- und Behandlungsleistungen auch auf ambulanter Basis.
Auch unsere Privatambulanz steht dabei unter der Leitung unseres ärztlichen Direktors PD Dr. Dr. Y. Möller. Die Behandlungskosten orientieren sich an der allgemeinen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie werden von privaten Krankenversicherungen beziehungsweise von den Beihilfestellen auf Basis der jeweiligen Regelung erstattet.
Sehen Sie hier die Behandlungsschwerpunkte unserer Ambulanz im Überblick:
- Depression
- Burn-out
- Trauer & Trauerbewältigung
- Schlafstörungen
- Schmerzstörungen
- Schwindel & Tinnitus
- Integrative Suchterkrankungen
- Trauma
- Angststörungen
Bei vorrangig körperlichen Beschwerden steht Ihnen auch unsere Privatambulanz Innere Medizin/Kardiologie zur Verfügung.
- Beratung zur Indikation von ambulanter oder stationärer Therapie
- Diagnostik und Beratung bei unklaren Störungsbildern
- Paar- und Familientherapie
- Ambulante Kurzzeittherapie
Ansprechpartner
Für Terminvereinbarung und allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen des Patientenmanagements
- Jennifer Schwarz (Leitung Zentrales Patientenmanagement)Leitung Zentrales PatientenmanagementJennifer Schwarz
- Anna-Lena Röller (Stellv. Leitung Zentrales Patientenmanagement)Stellv. Leitung Zentrales PatientenmanagementAnna-Lena Röller
- Lara Faigle (Zentrales Patientenmanagement)Zentrales PatientenmanagementLara Faigle
Ob Abklären neuer Beschwerden oder Optimieren einer medikamentösen Behandlung: In unserer Privatambulanz Innere Medizin/Kardiologie erhalten Sie auch bei vorrangig internistischen Beschwerden und Störungen umfassende Unterstützung und Betreuung außerhalb eines stationären Aufenthalts.
In der Regel erfolgt anfangs stets eine sorgfältige internistische Aufnahmeuntersuchung, je nach Bedarf ergänzt um Maßnahmen wie EKG oder eine breitbasische Laboruntersuchung. So lassen sich zum Beispiel im Rahmen einer laufenden Therapie neu aufgetretene körperliche Beschwerden und Symptome klären und die Therapie darauf einstellen. Ebenso ermöglicht unsere Ambulanz ein schnelles und einfaches Anpassen von medikamentösen Behandlungen.
Konzeptionell ergänzt die Privatambulanz Innere Medizin/Kardiologie damit auf ideale Weise unseren weiteren privatambulanten Bereich, der sich auf die Bereiche Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie fokussiert. Die Kosten einer Behandlung sind hier wie dort von der allgemeinen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bestimmt. Erstattung leisten private Krankenversicherungen und Beihilfestellen auf Basis der jeweiligen Regelungen.
Diagnostische Geräte der Privatambulanz:
- neues Philips Ultraschallgerät: ermöglicht eine komplette Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane, der Schilddrüse, des Herzens und der arteriellen Gefäße
- Langzeit-Blutdruckmessung: ermöglicht die Messung und Aufzeichnung des Blutdrucks über 24 Stunden hinweg
- 12 Kanal EKG-Gerät zur Ruhe-EKG-Aufnahme
- Fahrradergometrie: ermöglicht die Durchführung der Belastungs-EKG-Untersuchung bei Verdacht auf koronare Herzerkrankung, genaue Messung der körperlichen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit
- elektrisches und mechanisches Blutdruck-Messgerät
- Otoskop zur Ohr-Untersuchung bei Bedarf bei Ohrenbeschwerden
- Blutzucker-Messgerät

Unsere Betreuungsschwerpunkte im Überblick:
- Herzschwäche und Gefäßerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen (Diabetes Mellitus, Fettstoffwechselstörungen)
- Nierenerkrankungen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schlafbezogene Atemstörungen
- Lungenerkrankungen
Ansprechpartner
- Jennifer Schwarz (Leitung Zentrales Patientenmanagement)Leitung Zentrales PatientenmanagementJennifer Schwarz
- Anna-Lena Röller (Stellv. Leitung Zentrales Patientenmanagement)Stellv. Leitung Zentrales PatientenmanagementAnna-Lena Röller
- Lara Faigle (Zentrales Patientenmanagement)Zentrales PatientenmanagementLara Faigle

Sie haben noch Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Wenden Sie sich mit offenen Fragen jederzeit an uns – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.